Willkommen Sommer und Hallo Durst. Für Kinder und Erwachsene ist es wichtig in der Hitze genug Wasser zu trinken um nicht auszutrocknen. Vor allem stillende Mütter, sollten darauf achten, genug zu trinken. Jedoch kann man auch zu viel trinken und dann wird die Milchmenge nicht etwa gesteigert, sondern durch das Ausscheiden von viel Urin, kann...
Weiterlesen
Wochenbett

Ausscheidung.
Nie ist das Interesse an der Ausscheidung so gross, wie kurz nach der Geburt beim eigenen Baby. So sieht man immer wieder Mamas und Papas die ganz genau in die volle Windel schauen sich freuen und diskutieren, ob die Ausscheidung des Kindes normal ist. Denn der Stuhlgang bei einem gestillten Säugling kann stark variieren und...
Weiterlesen
Weiterlesen
Vaterschaftsurlaub.
Bei den Schwangerschaftskontrollen am Termin, ist es immer wieder ein Thema, dass der werdende Papa jetzt eine Woche Ferien hat und der Nachwuchs sich noch nicht auf den Weg gemacht hat. Da eine Geburt nicht planbar ist, ist es schwierig die Ferien im Vorhinein zum richtigen Zeitpunkt zu nehmen. Am einfachsten ist es, wenn man...
Weiterlesen
Weiterlesen
Zungenbändchen.
Im Wochenbett, werden manche Mamas mit dem Schneiden des Zungenbändchens beim Baby konfrontiert. Doch was ist genau ein Zungenbändchen und warum wird es geschnitten? Und hat das Baby Schmerzen wenn man dies macht? Das Zungenbändchen verbindet die Zunge mit dem unteren Gaumen. Wenn ihr eure eigene Zunge anhebt, könnt ihr das Bändchen im Spiegel sehen.Dieses...
Weiterlesen
Weiterlesen
Wochenbettdepression.
„Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke.“ Wenn man zu Hause, als frischgebackenes Mami, plötzlich mit Traurigkeit, Weinerlichkeit, Erschöpfung und Gereiztheit zu tun hat, sind dies nicht die Gefühle die man erwartet nach einer Geburt. Und trotzdem haben viele Frauen damit zu kämpfen. Die Hälfte aller Wöchnerinnen...
Weiterlesen
Weiterlesen
Vitamin K.
In der Schweiz ist es üblich, dass die Neugeborenen in den ersten 4 Stunden nach der Geburt das Vitamin K, auch bekannt unter dem Namen „Konakion“, verabreicht bekommen. Die Gabe wird am 3. – 4. Tag nach der Geburt, sowie nach 4 Wochen bei der U3 beim Kinderarzt wiederholt. Das Konakion ist eine Lösung von...
Weiterlesen
Weiterlesen
Tragetuch.
„Das Tragen ist für Mutter und Kind nicht nur praktisch sondern fördert auch die Bindung. Das Baby ist in engem Kontakt mit seinem Mami und fühlt sich so geborgen und sicher. Dadurch schreit es weniger und ist ruhiger. Zudem hat das Mami die Hände immer frei und kann so andere Dinge erledigen oder sich um...
Weiterlesen
Weiterlesen
Zusatzernährung im Wochenbett.
Muttermilch ist die optimalste Ernährung für ein Baby. Wenn eine Mama ihr Baby aber nicht voll stillen kann oder sie nicht stillen möchte, muss das Baby anders ernährt werden. Dann greift man meist auf die Flasche, auf schweizerdeutsch, den Schoppen zurück. Je nach Spital und Grund für die zusätzliche Ernährung des Babys, hat man im...
Weiterlesen
Weiterlesen
Rückbildung.
Durch die hormonelle Veränderung und die neugewonnenen Platzverhältnisse für die umliegenden Organe, verändert sich neben den Rückbildung der Gebärmutter und des Beckenbodens, sehr viel im Körper einer Wöchnerin. Die Organe nehmen wieder ihren Ursprungsplatz ein und auch ihre Funktionstüchtigkeit wird verbessert. So kann die Lunge wieder besser belüftet werden, die Bluwerte normalisieren sich und die...
Weiterlesen
Weiterlesen
Recht.
Viele Frauen haben Fragen zu ihren Rechten während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Wir haben euch in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte des aktuellen schweizer Rechts zusammengefasst und hoffen, dass wir euch so etwas weiterhelfen können. Schwangerschaft Eine Schwangere hat das Recht, dass sie vor schädlichen Einflüssen und starker Anstrengung geschützt wird. Daher muss...
Weiterlesen
Weiterlesen