Muttermilchaufbewahrung.

Ob man ausschliesslich abpumpt oder nur ab und zu die Pumpe braucht. Es ist sehr wichtig, dass die Muttermilch hygienisch abgepumpt und korrekt aufbewahrt wird. Wir haben euch im folgenden Beitrag eine Übersicht erstellt, in der ihr sehen könnt, wie lange die Muttermilch haltbar ist und worauf ihr achten müsst beim Aufbewahren, Auftauen und Aufwärmen der Muttermilch. Zudem erklären wir euch, wie man hygienisch korrekt die Muttermilch abpumpt.

AufbewahrungsortDauer
Raumtemperatur 16-25°C4-6 Stunden
Kühlschrank 4°C oder kälter3-5 Tage
Gefrierfach im Kühlschrank2 Wochen
Gefrierschrank -18°C oder kälter6 Monate

Aufbewahrung der Muttermilch im Kühlschrank
Die Muttermilch muss nach dem Abpumpen, in sauberen, BPA-freien Muttermilchflaschen oder Muttermilchbeuteln aufbewahrt und mit Datum und Zeit beschriftet werden. Sie kann direkt nach dem Abpumpen in den Kühlschrank gestellt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Muttermilch in der untersten Ablage, über der Gemüseschublade, ganz hinten aufbewahrt wird. Dort ist es am kältesten. Auf keinen Fall darf die Muttermilch in der Kühlschranktüre aufbewahrt werden.
Man kann die Muttermilch von 24 Stunden sammeln und in eine Flasche oder einen Beutel geben. Dabei ist zu beachten, dass keine warme Muttermilch, zur bereits gekühlten Muttermilch gegeben werden soll. Die frisch abgepumpte Milch zuerst im Kühlschrank abkühlen lassen und dann zu der restlichen, bereits gekühlten Milch geben.

Aufbewahrung der Muttermilch im Gefrierschrank
Die Muttermilch sollte so rasch wie möglich eingefroren werden. Muttermilch die im Kühlschrank gekühlt wurde, darf auch zu bereits eingefrorener Muttermilch gegeben werden. Es ist hilfreich, keine zu grossen Portionen einzufrieren, da das Auftauen ansonsten länger dauert. Empfehlenswert sind Mengen von bis zu 60ml. Nach dem Auftauen können verschieden Portionen auch gemischt werden, damit es genug Muttermilch für das Baby hat.
Beim Einfrieren ist zu beachten, dass Gefrierschrank geeignete Muttermilchbehältnisse verwendet werden und diese nicht ganz gefüllt werden, denn beim Einfrieren dehnt sich die Muttermilch aus. Auch im Gefrierschrank sollte die Muttermilch ganz hinten aufbewahrt werden, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Verwendung von eingefrorener Muttermilch
Zum Auftauen kann die gefrorene Muttermilch in den Kühlschrank gestellt werden oder unter laufendem, maximal 37°C warmem Wasser aufgetaut werden. Das langsame auftauen lassen im Kühlschrank, dauert ca. 12 Stunden. Danach ist die Muttermilch bei Raumtemperatur bis zu 2 Stunden haltbar und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden. Die Muttermilch darf auf keinen Fall wieder eingefroren werden.
Hat man einmal zu viel aufgetaut und es wurde nicht verwendet, muss die Muttermilch weggeschüttet werden oder man kann sie noch als Badezusatz für ein Babybad verwenden.

Aufwärmen von gekühlter Muttermilch
Die Milch aus dem Kühlschrank nehmen und ein paar Minuten in ein Gefäss mit warmem Wasser geben. Die Muttermilch sollte beim Füttern 37°C haben. Es gibt natürlich auch Flaschenwärmer die das Aufwärmen übernehmen. Die aufbewahrte Muttermilch kann sich in verschiedene Schichten teilen. Die Flasche einfach sanft schwenken, damit sich die Schichten wieder vermischen. Die Milch sollte nicht geschüttelt werden, da die Inhaltsstoffe der Muttermilch dadurch beschädigt werden können. Es ist auch normal, dass die wieder aufgewärmte Muttermilch merkwürdig riechen kann. Dieser Geruch entsteht durch die freigesetzten Fettsäuren, die verhindern, dass sich schädliche Bakterien vermehren. Hat man alle Punkte der korrekten Aufbewahrung befolgt und die Muttermilch hygienisch abgepumpt, müsst ihr euch keine Sorgen machen, auch wenn die Milch speziell riecht.

Hygienisches Abpumpen und die Reinigung der Milchpumpe
Die Muttermilch muss stets hygienisch korrekt abgepumpt werden. Das heisst, dass alle Teile der Pumpe, sowie die Hände des Mamis, sauber und trocken sein müssen. Nach dem Abpumpen müssen alle Teile gereinigt werden. Dazu sind folgende Schritte zu beachten:

  • Zuerst mit kühlem Wasser alle Teile abspülen, so können die noch haftenden Milchproteine entfernt werden.
  • Dann mit warmem Wasser und Reinigungsmittel die Teile waschen.
  • Danach noch einmal alles klar spülen.
  • Alle Teile danach auf einem sauberen, trockenen Tuch trocknen lassen.
  • Man kann die Pumpteile auch in der Geschirrspülmaschine waschen. Lest dazu aber bitte die Gebrauchsanweisung der Milchpumpe.

Einmal am Tag, müssen zudem die ganzen Teile desinfiziert werden. Dies geht am einfachsten durch das Abkochen. Dazu muss man nur alle Teile in einem Kochtopf mit Wasser bedecken und aufkochen. Sobald das Wasser kocht, die Teile noch weitere 5 Minuten abkochen. Danach die Teile mit einer sauberen “Zange” aus dem Topf nehmen, damit man sich nicht verbrüht. Die Teile auf einem sauberen Tuch trocknen lassen. Die desinfizierten Teile sauber aufbewahren. Es gibt zum Desinfizieren auch spezielle Desinfektionsbeutel für die Mikrowelle oder Dampfsterilisatoren. Manche Geschirrspülmaschinen und Steamer verfügen auch über Spezialprogramme, die anstelle des Abkochens verwendet werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.